- Und dann schleich ich still und leise immer an der Wand lang
- Und dann schleich ich still und leise immer an der Wand langSo beginnt der Kehrreim eines populären Liedes aus dem Jahr 1907, dessen Text von Hermann Frey (1876-1950) stammt und dessen Melodie von Walter Kollo (1878-1940) geschrieben wurde. Der Refrain beschreibt, wie der betrunkene Zecher seinen Heimweg findet: »Und dann schleich ich still und leise/Immer an der Wand lang,/Immer an der Wand lang,/Immer an der Wand,/An der Wand entlang.« Vor allem der Ausdruck »Immer an der Wand lang« wird umgangssprachlich-scherzhaft zitiert, wenn man sich möglichst unauffällig durch eine Straße, einen Korridor o. Ä. bewegen will.
Universal-Lexikon. 2012.